- Rathaus & Bürger
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
KEK Kommunales Entwicklungs-Konzept
KEK - Dorfentwicklung
Wie soll unsere Gemeinde in den nächsten Jahren aussehen?
Was muss passieren, damit später auch unsere Kinder hier gut leben und arbeiten können?
Was braucht die ältere Generation, um gut versorgt zu sein?
Die hessischen Gemeinden mit ihrem besonderen Charakter und ihren historischen Gebäuden zu erhalten und als lebendige Orte für die Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln, dafür gibt es das Dorfentwicklungsprogramm. Für 2023 wurden nun insgesamt 11 neue hessische Kommunen in das Förderprogramm aufgenommen.
Im Mittelpunkt/Kernthemen der Dorfentwicklung steht/sind:
- Stärkung der Innenentwicklung
- Örtliche Daseinsvorsorge und bürgerschaftliches Engagement
- Funktionale und gestalterischer Erhaltung und Entwicklung der Ortskerne
- Erhaltung und Weiterentwicklung der dörflichen Baukultur
Der fachliche Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ steht dabei besonders im Fokus.
Das Förderprogramm richtet sich speziell an die kleinen Kommunen im ländlichen Raum. Den Kommunen und privaten Projektträgern stehen viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung, um die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Gefördert werden zum Beispiel Sanierung und Neubau im Ortskern, Einkaufsmöglichkeiten, Platzgestaltungen, kulturellen und sozialen Angebote oder Treffpunkte für die Ortsgemeinschaften. Die 11 ausgewählten Kommunen können nun bis 2029 im Rahmen des Programms Förderungen beantragen. Die Kommunen werden nach der Anerkennung zunächst ein Konzept mit Analyse der Ausgangslage, Strategie und Planung für die nächsten Jahre erstellen. Darauf folgt eine sechsjährige Förderphase für die Umsetzung der Projekte.

© Gemeinde Kiedrich
Konstituierung der Steuerungsgruppe zur Dorfentwicklung am 07.02.2024.

KatrinaFriese, © Katrina Friese
Der formelle Anerkennungsbescheid wurde der Gemeinde Kiedrich am 15.09.2023 in Homberg (Ohm) übergeben.
Ansprechpartner
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.