Josef-Staab-Platz Kiedirch mit Wiese und Bäumen mit Blick auf das Kiedricher Rathaus und die Kirche St. Valentinus und Dionysius

Kiedricher Rathaus

Blick auf den Josef-Staab-Platz

Rheingau-Taunus-Kreis fördert neues Angebot: Gemeindepflege in Rüdesheim am Rhein


 

  • Ansprechpartnerin wird vom Land Hessen und dem Rheingau-Taunus-Kreis finanziert
  • Florentine Machts unterstützt Menschen im Rentenalter beim Thema soziale Teilhabe und vermittelt Hilfe vor Ort
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Pflege und den Gemeindepflegerinnen im Kreis

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Rüdesheim am Rhein und dem Rheingau-Taunus-Kreis

In Rüdesheim am Rhein gibt es ab sofort eine Gemeindepflegerin für Seniorinnen und Senioren.  Florentine Machts heißt die neue Ansprechpartnerin, die für die Menschen da ist, zuhört, begleitet, berät, unterstützt, vermittelt und netzwerkt. Die Gemeindepflegerin wird vom Land Hessen und dem Rheingau-Taunus-Kreis finanziert und stellt ein wichtiges Bindeglied zu bestehenden Angeboten vor Ort dar.

Der vorrangige Wunsch vieler älteren Menschen ist es, auch mit zunehmenden altersbedingten Einschränkungen weiterhin ein selbstständiges Leben in ihrer gewohnten Umgebung und als aktiver Teil des gesellschaftlichen Lebens zu führen“, 

so der Rüdesheimer Bürgermeister Klaus Zapp über das neue Angebot. Ziel ist es, eine Pflegebedürftigkeit mit einem niederschwelligen Angebot so lange wie möglich zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Mit der Gemeindepflegerin soll es gelingen, die Menschen möglichst früh zu erreichen und passende Angebote zur Unterstützung zu vermitteln. 

Als Gemeindepflegerin kennt Florentine Machts nicht nur die Angebote in Rüdesheim, sie ist darüber hinaus im gesamten Landkreis, unter anderem mit den Gemeindepflegerinnen der anderen Städte und Gemeinden und dem Kompetenzzentrum Pflege des Rheingau-Taunus-Kreises vernetzt. 

Pflege ist ein Thema, dass uns alle als Angehörige oder Betroffene in unserem Leben sehr wahrscheinlich beschäftigen wird. Die Pflegebranche steht unter einem hohen Druck, wir brauchen pragmatische und konkrete Angebote vor Ort, um die Menschen zu unterstützen. Ich freue mich sehr, dass wir das Netzwerk an Gemeindepflegerinnen und -pflegern kontinuierlich ausbauen können und wünsche Frau Machts einen guten Start in Rüdesheim“, 

so Landrat Sandro Zehner.

Die Arbeit der Gemeindepflegerin ist präventiv, vorbeugend, trägerneutral und orientiert sich am Wunsch der Klientinnen und Klienten. Sie hilft bei organisatorischen Anliegen und berät im Hinblick auf gesundheitliche, soziale und pflegerische Fragen. Sei es die Teilnahme an einem passenden Gruppenangebot, die praktische Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen oder der Weg zur Beantragung finanzieller Hilfeleistungen – Florentine Machts bringt umfangreiches Fachwissen und berufliche Erfahrungen, unter anderem im medizinisch-pflegerischen Bereich, in ihre neue Tätigkeit ein. Werden spezialisierte Beratung oder Angebote benötigt, vermittelt die Gemeindepflegerin und stellt Unterstützung nach individuellem Bedarf sicher.

Das Beratungsangebot kann zu regelmäßigen Sprechzeiten im Rathaus oder in den Vereinshäusern in den Stadtteilen Assmanshausen, Aulhausen, Eibingen und Presberg sowie als Hausbesuch vor Ort in Anspruch genommen werden:

Gemeindepflegerin Florentine Machts

Diensthandy/Tel.:  0175 / 823 824 8
Mail: gemeindepflege@stadt-ruedesheim.de
Sprechstunde Stadtverwaltung Rüdesheim am Rhein, Markt 16:
Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr, Mittwoch von 08:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde Stadtteile:

an Donnerstagen nach Plan in der Zeit von 13:00 - 15:00 Uhr

Informationen zur Gemeindepflege Rüdesheim:

https://www.stadt-ruedesheim.de/bekanntmachungen/index.php