- Rathaus & Bürger
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
Jugendsammelwoche: Gemeinsame Spendenaktion läuft vom 31. März bis 17. April in Hessen
- Rheingau-Taunus-Kreis hofft auf große Unterstützung für Jugendarbeit während der diesjährigen Jugendsammelwoche
- Vom 31. März bis 17. April gehen Jugendliche von Haus zu Haus und bitten um Unterstützung für ihre Projekte in Vereinen und Verbänden
- Kreis verzichtet auch dieses Jahr auf seinen 20-prozentigen Anteil des Sammelergebnisses zugunsten der Jugendarbeit vor Ort
Ob ein neuer Anstrich für den Gruppenraum, bezahlbare Beiträge für die Sommerfreizeit oder Materialien für die Gruppenstunde – Jugendarbeit ist wertvoll, aber sie kostet auch Geld. Zwar werden die Angebote vor allem durch ehrenamtliches Engagement getragen, doch eine gesicherte finanzielle Grundlage ist unerlässlich. Deshalb wird Hessens Jugend auch in diesem Jahr aktiv bei der Jugendsammelwoche: Zwischen dem 31. März und 17. April gehen junge Menschen von Haus zu Haus und bitten um finanzielle Unterstützung für ihre Projekte vor Ort.
Schirmherr und Ministerpräsent Boris Rhein dankt den jungen Menschen für ihr Engagement und betont die hohe Bedeutung der Aktion:
Die Jugendsammelwoche unterstützt wichtige Projekte der Kinder- und Jugendarbeit: von Zeltlagern über Gruppenräume bis hin zu außerschulischen Bildungsangeboten. Das Engagement verdient höchste Anerkennung. Es zeigt, wie wichtig den jungen Menschen der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist, und wie sehr sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Ihr Einsatz geht weit über das Sammeln von Spenden hinaus. Sie stärken das Miteinander, gestalten ihre eigenen Lebensräume und setzen sich für andere ein.“
Im Rheingau-Taunus-Kreis wurde bei der letzten Jugendsammelwoche ein Sammelergebnis von 70.669,89 Euro erzielt. Landrat Sandro Zehner weist ausdrücklich darauf hin, dass der Kreis auch in diesem Jahr auf seinen 20-prozentigen Anteil des Sammelergebnisses verzichten und den Jugendgruppen vor Ort zur Verfügung stellen wird. Diese können somit insgesamt 70 Prozent des Sammelbetrages zur Finanzierung ihrer Gruppenaktivitäten einbehalten. 30 Prozent des Sammelbetrages werden dem Hessischen Jugendring zur Verfügung gestellt.
Landrat Sandro Zehner:
Wenn zwischen dem 31. März und 17. April Kinder und Jugendliche aus Sportvereinen, der Feuerwehr oder Pfadfinder an Ihrer Tür klingeln, unterstützen Sie bitte die Arbeit der jungen Menschen mit einer Spende. Das ehrenamtliche Engagement unserer Jugendlichen ist ein starkes Zeichen für Solidarität und Gemeinschaftssinn. Ihr Einsatz in der Jugendsammelwoche zeigt, dass sie in unserer Region bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für eine erfolgreiche Zukunft einzusetzen. Dafür danke ich allen Beteiligten herzlich und wünsche allen engagierten jungen Menschen eine intensive und erfolgreiche Sammelwoche. Ehrenamtliches Engagement macht unseren Landkreis lebenswerter.“
Rund 75.000 Menschen engagieren sich hessenweit in Jugendverbänden, um Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. Eine verlässliche Finanzierung ist die Grundlage, um dieses Ziel zu erreichen. Die Jugendsammelwoche hilft, die Zukunft dieser Angebote zu sichern.