- Rathaus & Bürger
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
Gesundheitsförderpreis 2024 des Rheingau-Taunus-Kreises: Gewinner stehen fest und werden im März ausgezeichnet
- Nachhaltige Gesundheitsprojekte werden mit insgesamt 2.750 Euro prämiert
- Gymnasium Taunusstein, Pestalozzischule Idstein und TV Wehen ausgezeichnet
- Sonderpreise für zwei Kitas in Eltville und Taunusstein
Das Gymnasium Taunusstein, die Pestalozzischule Idstein und der TV Wehen 1873 e.V. sind die Gewinner des Gesundheitsförderpreises 2024. Mit dem Preis hat der Rheingau-Taunus-Kreis zum fünften Mal Gesundheitsprojekte und -maßnahmen ausgezeichnet, die Impulse für die Zukunft setzen und Nachhaltigkeit im Blick behalten. Besonderes Augenmerk gilt dem Aufbau und Erhalt von gesundheitsfördernden Strukturen. Die Auszeichnungen werden Mitte März von Landrat Sandro Zehner an die Gewinner überreicht.
Der erste Platz geht an das Gymnasium Taunusstein, das mit 29 engagierten Schulsanitäterinnen und -sanitätern, darunter auch fünf angehende Fachkräfte im medizinischen und sozialen Bereich, einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsförderung geleistet haben. Die Schülerinnen und Schüler bieten regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an, darunter auch praxisnahe Reanimationskurse für Mitschüler und Taunussteiner Senioren. Zudem sind sie bei Schulveranstaltungen und außerhalb als qualifizierte Ersthelfer aktiv. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für lebensrettende Maßnahmen zu steigern und eine höhere Reanimationsrate zu erreichen, um mehr Leben zu retten.
Den zweiten Platz belegt die Pestalozzischule Idstein mit ihrem Projekt „Safe Place“: Das Training des schulischen Gesundheitsdienstes stellt den Umgang mit Stress und die Belastungen für die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt und stärkt so ihre Resilienz. Die Entwicklung der psychischen Belastbarkeit stellt für die Klassenstufen fünf bis zehn eine Möglichkeit dar, auch in belastenden Situationen Ressourcen zu aktivieren und eine gesunde Entwicklung zu durchlaufen.
Platz drei holt der TV Wehen 1873 e.V. mit seinem Projekt „Fit und Fokussiert“. Stürze sind eine ernste Gefahr für ältere Menschen – hier setzt der Kurs des Sportvereins an. Mit einer einzigartigen Kombination aus Wissen, praktischen Übungen und individueller Betreuung stärkt das Programm die Selbstständigkeit und Mobilität von Menschen ab 65 Jahren nachhaltig. Die starke Nachfrage zeigt den hohen Bedarf an solchen Präventionsangeboten.
Zwei Sonderpreise gehen an Kindertagesstätten im Landkreis. Die Kita Farbenland in Eltville wird für die nachhaltige Förderung der Gesundheit der Kinder und Mitarbeitenden durch die Integration des Kneipp-Konzeptes ausgezeichnet. Die Kita Wünostraße in Taunusstein erhält den Preis für eine kindgerechte Gesundheitswoche zur Förderung der Resilienz, der Körperwahrnehmung und der Zahngesundheit.
Der Wettbewerb ist mit insgesamt 2.750 Euro dotiert (1. Preis: 1.000 Euro / 2. Preis: 750 Euro / 3. Preis: 500 Euro). Die Sonderprojekte werden mit je 250 Euro prämiert. Ausgewählt werden die Gewinner jedes Jahr durch eine interne Fachjury bestehend aus Gesundheitsexperten des Rheingau-Taunus-Kreises.