Josef-Staab-Platz Kiedirch mit Wiese und Bäumen mit Blick auf das Kiedricher Rathaus und die Kirche St. Valentinus und Dionysius

Kiedricher Rathaus

Blick auf den Josef-Staab-Platz

prävention

Eltern stärken, Armut verhindern, frühzeitig unterstützen – Fachtag des RTK bietet Infos und Hilfe für Familien


  • Präventionsketten und Frühe Hilfen im Rheingau-Taunus-Kreis laden zum Fachtag in Taunusstein ein
  • Renommierte Armutsforscherin Gerda Holz präsentiert Vortrag: „Armutsprävention erfordert Armutssensibilität in Praxis und Politik“
  • Termin findet am 7.Mai von 12.30 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Taunus (Hahn) statt

Die Präventionsketten und die Frühen Hilfen im Rheingau-Taunus-Kreis laden zu ihrem gemeinsamen Fachtag am Mittwoch, den 7. Mai 2025, von 12.30 bis 17.00 Uhr ins Bürgerhaus Taunus in Taunusstein-Hahn ein. Unter dem Titel „Elternverantwortung stärken als Mittel der Armutsprävention“ möchten die Veranstalter die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der frühzeitigen Unterstützung von Kindern und Familien lenken. Ziel: eine gesunde und chancengleiche Entwicklung unabhängig von sozialer Herkunft und Kontext fördern.

Der Fachtag richtet sich an alle Interessierten aus den Bereichen Familie, Fachwelt und Politik. Ein Highlight des Programms ist der Vortrag der renommierten Diplom-Politikwissenschaftlerin, Sozialarbeiterin und Armutsforscherin Gerda Holz, die zum Thema „Armutsprävention erfordert Armutssensibilität in Praxis und Politik“ spricht. In ihrem Vortrag wird sie den Zusammenhang zwischen Armut, Armutsprävention und Armutssensibilität mit besonderem Fokus auf Kinder und Eltern beleuchten. Außerdem zeigt sie auf, welche Leitziele für die Praxis von Bedeutung sind. Darüber hinaus wird sie Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte und die Verwaltung erläutern.

Gerda Holz bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Wissenschaft und Praxis mit. Insbesondere in den Bereichen Armut, soziale Ungleichheit und integrierte Präventionsansätze. Ihre Expertise wird wertvolle Impulse für die Diskussion und zukünftige Arbeit im Bereich der Armutsprävention und der Unterstützung von Familien bieten.

Der Fachtag steht allen Interessierten offen, die sich mit den Herausforderungen der Armutsprävention und der Förderung von Elternverantwortung befassen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Ansätze auszutauschen.

Veranstaltungsdetails

Datum: Mittwoch, 7. Mai 2025
Uhrzeit: 12.30 bis 17.00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Taunus, Taunusstein-Hahn
Anmeldungen sind bis zum 29. April 2025 per E-Mail an fruehehilfen@rheingau-taunus.de möglich.

Für weitere Informationen stehen die Präventionsketten und Frühen Hilfen Rheingau-Taunus-Kreis gerne zur Verfügung.

Kontakt
Rheingau-Taunus-Kreis

Fachdienst II.2 Gesundheitsförderung, Familie und Gleichstellung

Frühe Hilfen: TEL 06124 510 9271

Präventionsketten: TEL 06124 510 254

Informationen Online

https://www.rheingau-taunus.de/informieren-beantragen/kinder-jugend-familie/fruehe-hilfen/