Josef-Staab-Platz Kiedirch mit Wiese und Bäumen mit Blick auf das Kiedricher Rathaus und die Kirche St. Valentinus und Dionysius

Kiedricher Rathaus

Blick auf den Josef-Staab-Platz

BAUEN und umwelt

Breitbandversorgung im Außenbereich Waldstraße


Der Gemeindevorstand informiert:

Die Gemeinde Kiedrich beabsichtigt die Versorgung von bisher unterversorgten Grundstücken im Außenbereich nördlich der Ortslage mit Breitband-Internet per Glasfasernetz im Lückenschlussprogramm des Bundes.

Die Süwag GmbH, die in Eltville und Kiedrich damit begonnen hat ein Glasfasernetz im FTTH-Standart zu verlegen, tritt nun nicht mehr nur als Energieversorger, sondern auch als Telekommunikationsunternehmen mit Direktvermarktung der Glasfaser-Anschlüsse auf.

Mit dem Ausbau wurde im April 2024 begonnen. Die Maßnahme wird vsl. bis Ende 2025 innerhalb der geschlossenen Ortslage abgeschlossen sein (8 von 15 Clustern sind ausgebaut).

Im Bereich der Waldstraße (L3035) befinden sich ca. 9 Anlieger/Anwesen, die über das Glasfasernetz innerhalb der Ortslage nicht versorgt werden können.

Die Strecke vom bisherigen Ausbaugebiet am nördlichen Rand der Ortslage bis zum nördlichsten Außenbereichsgrundstück zwischen Kiedrich und Hausen v.d.H beträgt ca. 850 m.

Es sind dort diverse gewerbliche Betriebe, ein Verein, eine wassertechnische Anlage der Gemeinde und ein Mehrfamilienhaus mit 11 Wohneinheiten vorhanden.

Die Finanzierung soll über das Lückenschlussprogramm des Bundes erfolgen.