Josef-Staab-Platz Kiedirch mit Wiese und Bäumen mit Blick auf das Kiedricher Rathaus und die Kirche St. Valentinus und Dionysius

Kiedricher Rathaus

Blick auf den Josef-Staab-Platz

Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat 

Der Seniorenbeirat als Interessenvertretung der über 60 jährigen Bürgerinnen und Bürger in Kiedrich. Er ist Ansprechpartner für alle in der Seniorenarbeit tätigen Vereine, Verbände und Organisationen. Seine 10 ehrenamtlichen Mitglieder agieren unabhängig, parteipolitisch und konfessionell neutral.

Der Seniorbeirat hält Kontakt zu den Organen der Gemeindeverwaltung in Angelegenheiten, die die Belange der älteren Einwohnerinnen und Einwohner betreffen und unterstützt die Meinungsbildung und Koordination von Maßnahmen für die Anliegen älterer Menschen. Wir unterbreiten der Kiedricher Verwaltung sowie in der Seniorenarbeit tätigen Institutionen Vorschläge und beraten im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns bitte, sofern Sie Anregungen, Wünsche oder Vorschläge für die weitere Optimierung unserer Arbeit haben bzw. dies aktiv unterstützen möchten.



Neun Mitglieder des Seniorenbeirates und Herr Bürgermeister Steinmacher stehen vor Holztüren.
Seniorenbeirat
von links nach rechts: Herr Werner Rogler, Herr Martin Boos, Frau Marita Schneider, Herr Robert Bunk, Frau Dorothea Bastian, Frau Monika Ermler, Frau Veronika Bibo, Bürgermeister Herr Steinmacher, Frau Renate Schwab und Herr Wolfgang Weber.


Mitglieder des gewählten Seniorenbeirates der Gemeinde Kiedrich für 2023 - 2028

Mitglieder
Position
Die Mitglieder des Seniorenbeirates stellen sich vor
Werner Rogler

Ein Mann, dargestellt in schwarz-weiß, mit Glatze, weißes Hemd, das grau kariert ist und einem schwarzen Sakko, vor einem weißen Hintergrund.

Vorsitzender

Ich bin seit 2017 Bürger von Kiedrich und möchte mich in meiner neuen Heimat engagieren. Als ehemaliger Schulleiter der Gutenbergschule Eltville habe ich starken Kontakt zu Kiedricher Bürgern und möchte meine Fähigkeiten als Vorsitzender des Seniorenbeirates einbringen.

Martin Boos

Ein Mann, mit Halbglatze und grauem Vollbart und grauen Haaren an den Kopfseiten, mit schwarzer Brille, grauem Hemd und weißem T-Shirt vor einem grau-blauen Hintergrund.


stellvertretender Vorsitzender Ich bin nunmehr in der 4. Wahlperiode im Seniorenbeirat tätig. Nach ehrenamtlichem Engagement bei den Maltesern und über 20 Jahre als Gemeindevertreter in Kiedrich liegt mir die Sicherheit unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Straßenverkehr besonders am Herzen.
Renate Schwab

Eine Frau mit weißen, kurzen Haaren, mit einer Sonnenbrille, und einer roten Jacke mit schwarzem Kragen vor einem hell- und dunkelgrauem und blauem Hintergrund.

2. stellvertretene Vorsitzende Seit Anbeginn als Kiedricher Urgestein im Seniorenbeirat setzte ich mich in allen Bereichen für unsere Senioren ein und habe immer ein offenes Ohr für die Belange meiner Mitbürger. Bitte sprechen Sie mich an.
Marita Schneider
stellvertretende SchriftführerinIch wohne seit fast 40 Jahren in Kiedrich und fühle mich hier sehr wohl. Da ich das Ehrenamt in unserer heutigen Gesellschaftz als sehr wichtig empfinde, gehöre ich seit Jahren dem Vorstand des TC Kiedrich und seit 2023 dem Seniorenbeirat an und versuche hier meinen entsprechenden Beitrag zu leisten.
Dorothea Bastian

Eine Frau mit schwarzem Blazer und schwarzen kurzen Haaren. vor einem weißen Hintergrund.


Seit Gründung des Seniorenbeirates vor 29 Jahren bin ich Mitglied und setze mich seitdem für alle Belange unserer Senioren betreffend deren Wünsche und Anliegen ein und versuche diese auch umzusetzen.
Robert Bunk

Ein Mann, mit Halbglatze und grauen Haaren an den Kopfseiten, mit Brille, weiß-grau-gestreiftem Hemd vor einem grauen Hintergrund.


Den älteren Menschen in unserer Gemeinde immer wieder Informationen zum Verhalten in den für sie wichtigen Lebensbereichen anbieten und die bisherigen Geselligkeiten weiterhin pflegen. Die an mich herangetragenen Sorgen weitergeben, um nach Möglichkeit schnell eine gangbare Lösung zu finden.
Monika Ermler

Eine Frau mit kurzen, dunkelgrauen Haaren, Creolen, einer Brille und einer grauen Bluse und einem schwarzem Blazer vor einem gelben Hintergrund.


Ich sehe mich als Ansprechpartnerin für unsere Kiedricher Seniorinnen und Senioren, um ihre Wünsche, Anliegen und Anregungen entgegen zu nehmen und in unserem Kreis zur Sprache zu bringen und gegebenenfalls - wenn möglich - umsetzen zu können.
Wolfgang Weber

Ein Mann, mit weißen Haaren, einem hellbauen Hemd, vor einem weißen Hintergrund.


Urkiedricher, in vielen Vereinen engagiert, Initiator und Mitbauer des Blockhauses „Jugendtreff“ und seit vielen Jahren im Seniorenbeirat der Gemeinde Kiedrich aktiv. Ich engagiere mich für die Dorfgemeinschaft vom Jugend- bis zum Seniorenbereich und versuche aktiv die Geschichte Kiedrich aufleben zu lassen.
Veronika Bibo



Als examinierte Gästeführerin und Mutter von 4 ehemaligen Chorbuben möchte ich gerne meine Erfahrungen an Neukiedricher und Gäste unseres gotischen Weindorfes weitergeben.
Assoziiertes Mitglied

Hannelore Siebers

Eine Frau mit grauen Haaren, die bis zu den Ohren reichenund einer roten Bluse vor einem weißen Hintergrund.


Ich bin Mitglied des Seniorenbeirates Kiedrich als Vertreterin der Katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Rheingau, Kirchort St. Valentin. Meine Schwerpunkte sind:

  • die Organisation des Dienstagsclubs, monatliches geselliges Beisammensein für Seniorinnen und Senioren in der Regel im Pfarrheim St. Dionysius am Mühlberg 2
  • 2-maliges Treffen im Jahr mit den ökumenischen Senioren im Wechsel Eltville und Kiedrich - Es sind alle Seniorinnen und Senioren konfessionsübergreifend eingeladen
  • Organisation des Glückwunschdienstes für Seniorinnen und Senioren ab dem 80. Geburtstag auch in Verbindung mit persönlichen Besuchen.
Linda Osterberg
Schriftführerin
Patrick Ketter
Schriftführer

Grußwort von Herrn Bürgermeister Winfried Steinmacher

Portrait von Bürgermeister Winfried Steinmacher mit blauer Brille, braunen Augen, dunklen Haaren, blauem Sakko mit weißem Hemd mit hellblauen Knöpfen, lächelnd vor einem weißen Hintergrund. 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

es ist mir eine große Freude, Ihnen den neuen Flyer des Seniorenbeirates vorzustellen, in dem die engagierten Mitglieder unseres Beirates präsentiert werden. Diese wertvollen Menschen setzen sich mit viel Herzblut und Hingabe für die Belange unserer älteren Generation ein und tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinde ein lebenswerter Ort für alle Altersgruppen bleibt. 

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Kiedrich ist eine wichtige Stimme in unserer Gemeinschaft. Er fördert den Austausch zwischen den Generationen, bringt Ideen und Anliegen der Senioren in die politische Diskussion und sorgt dafür, dass ihre Bedürfnisse und Wünsche Gehör finden. Die Mitglieder des Beirates bringen nicht nur ihre Erfahrungen und ihr Wissen ein, sondern auch ihre Leidenschaft, das Leben in unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten. 

Ich lade Sie ein, sich mit den Mitgliedern des Seniorenbeirates vertraut zu machen und deren wertvolle Arbeit zu unterstützen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Gemeinde ein Ort bleibt, an dem sich alle Generationen wohlfühlen und einander respektieren. 

Vielen Dank an alle Mitglieder des Seniorenbeirates für Ihr Engagement und Ihre wertvolle Arbeit. Lassen Sie uns weiterhin zusammenarbeiten, um das Leben in unserer Gemeinde zu bereichern. 

Herzliche Grüße aus dem Kiedricher Rathaus

Ihr Winfried Steinmacher


Grußworte des 1. Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Gemeinde Kiedrich Herrn Werner Rogler 

Ein Mann, dargestellt in schwarz-weiß, mit Glatze, weißes Hemd, das grau kariert ist und einem schwarzen Sakko, vor einem weißen Hintergrund.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kiedrich, 

auch mir ist es eine große Freude mit dem neuen Flyer Ihnen meine Mitglieder des Seniorenbeirates der Wahlperiode 2023 bis 2028 vorstellen zu dürfen. 

Als gewähltes Gremium engagieren wir uns in den nächsten Jahren überparteilich und ehrenamtlich für die Belange und Interessen aller Bürgerinnen und Bürger der Generation 60+ in unserer Gemeinde. Wir verstehen uns als Ansprechpartner aller älteren Menschen in Kiedrich. Sprechen Sie uns bitte auch persönlich an. 

Wir wollen Ihre Interessen und Wünsche gegenüber den Gremien der Gemeindeverwaltung wahrnehmen und vertreten. Dazu wollen wir eng mit der Stadtverwaltung und ihren Beschäftigten zusammenarbeiten. Das zeigt sich schon seit einigen Jahren besonders in der Gestaltung der vielen Feierlichkeiten für unsere Seniorinnen und Senioren innerhalb unserer Gemeinde. 

In Fragen, die besonders unsere älteren Menschen betreffen, werden wir eng mit der Stadtverwaltung zusammenarbeiten, um Anregungen und Lösungen anzubieten. 

Uns ist sehr daran gelegen, die Kommunikation unter den älteren Mitbürgern anzuregen oder zu verbessern. Dabei wollen wir aber auch nicht den Dialog zwischen den Generationen vernachlässigen. 

Liebe Kiedricher Senioreninnen und Senioren, 
vertrauen Sie der mannigfaltigen Erfahrungen unserer Mitglieder im Seniorenbeirates zu allen Belangen der Gemeinde Kiedrich und sprechen Sie uns an.

Schon jetzt möchte ich mich bei allen meinen Mitgliedern des Seniorenbeirates herzlich für Ihr großes Engagement und Interesse bedanken und freue mich auf die nächsten Jahre der guten Zusammenarbeit. 

Herzlichen Dank aber auch an alle Mitglieder der Gemeindevertretungen und deren Beschäftigten für die tolle Unterstützung die wir bisher immer erfahren durften. 

Herzliche Grüße

Werner Rogler 

  1. Vorsitzender des Seniorenbeirates der Gemeinde Kiedrich

Geschäftsstelle

Keine Mitarbeitende gefunden.

Ansprechpartner Seniorenbeirat

Herr Werner Rogler

1. Vorsitzender

Neue Heimat 31 A

65399 Kiedrich

+49 162 42 50 296

Notfall- und Dokumentenmappe

Die Gemeidevertretung hat beschlossen, die vom Gemeindevorstand in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat erstellte Notfallmappe den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kiedrich kostenlos zur Verfügung zu stellen.