- Rathaus & Bürger
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Freizeit & Tourismus
- Kultur & Veranstaltungen
- Gastgeber
- Mobilität
- Mobilität
- Bus- und Zugfahrpläne
- Rufbusse im Rheingau und Untertaunus
- Busparkplätze
- Taxi-Unternehmen
- Garagenparken - Ihr Auto sagt Danke
- öffentliche Parkplätze und öffentliche Toiletten
- e-Bike Ladestationen
- e-Auto Ladestationen
- Mit-Fahr-Bänke
- Rheinfähren
- Jugendtaxi Rheingau-Taunus-Kreis
- PENDLA im Rheingau-Taunus-Kreis
- Wandern
- Radwege
- Verschwisterung Kiedrich Hautvillers
- Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
- Naturpark Rhein-Taunus
Weingüter
Weingenuss in Kiedrich
Die berühmten Kiedricher Weinlagen Gräfenberg, Turmberg, Wasseros, Klosterberg, Sandgrub und die Großlage Heiligenstock werden von Kennern als Spitzenweine des Rheingaus geliebt und geschätzt.
Bestellen Sie bequem online oder besuchen Sie die Winzer im Weingut und verkosten die Weine in deren Gutsausschänken, Straußwirtschaften und Vinotheken.
Nachfolgend finden Sie die Kiedricher Winzerbetriebe. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir trotz regelmäßiger Aktualisierungen keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen können.
Ergebnisse werden geladen
Keine Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse werden geladen
Keine Ergebnisse gefunden.
Kiedricher Weinlagen
Kiedricher Sandgrub
Historische Herleitung: 1519 "off der santgroben", wo für Bauzwecke Sand gegraben wurde.
Größe: 55 ha.
Böden: Löße- und Lößlehmböden, teils mit hohem Kies- & Sandanteil.
Ausrichtung: Süd-West.
Weintyp: Kräftige Weine mit harmonischer Säure, viel Stoff & Volumen.
Kiedricher Turmberg
Historische Herleitung: Nennungen zurück bis 1180, abgeleitet vom Bergfried der Burg Scharfenstein.
Größe: 3,8 ha.
Boden: Steinig-grusige Böden aus Phylliten, aber auch mit Lößlehmbeimengungen.
Ausrichtung: Süd-Südwest.
Weintyp: Weine mit hoher Mineralität und Komplexität bei gleichzeitiger Finesse & Eleganz.
Kiedricher Wasseros
Historische Herleitung: Zurück bis 1393 "waserrunst" - basierend auf vielen kleinen Quellen.
Größe: 35 ha.
Böden: Mittel- und tiefgründige, steinig-grusige Böden aus Phylliten, zum Teil mit Lößlehmbeimengungen.
Ausrichtung: Süd-West.
Weintyp: Fruchtbetonte Weine mit saftiger Säure und guter Fülle.
Kiedricher Klosterberg
Historische Herleitung: Über die Hinführung über Klosterwege zum Kloster Eberbach.
Größe: 60 ha.
Boden: Steinig-grusige Böden aus devonischen (Bunte Schiefer) und vordevonischen (Phyllite, Serizitgneis) Gesteinen mit Löß- und Lehmbeimengungen.
Ausrichtung: Süd-West bis Süd-Ost.
Weintyp: Fruchtbetonte, mittelschwere Weine mit viel Schliff.
Kiedricher Gräfenberg
Historische Herleitung: Nennungen zurück bis 1109 als "mons rhingravil" - Berg des Rheingrafen.
Größe: 11 ha.
Boden: Mittel- und tiefgründige, steinig-grusige Böden aus Phylliten, zum Teil mit Lößlehmbeimengungen.
Ausrichtung: Süd-West
Weintyp: Substanzielle Weine mit gutem Körper & langem Abgang, auch auch mit viel Spiel.

DigiAtel/Heibel, © DigiAtel/Heibel
Hinweisschild der Kiedricher Weinlage inkl. Erklärung