- Rathaus & Bürger
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
Burgruine Scharfenstein
Leistungsbeschreibung
Wahrzeichen und Wappensymbol der Gemeinde Kiedrich
Hoch über Kiedrich erhebt sich das Wahrzeichen: Die Burgruine Scharfenstein.
Die Burganlage wurde um 1160 erbaut. Sie war Stamm- und Regierungssitz des in Kurmainzer Diensten stehenden reichbegüterten Scharfensteiner Adelsgeschlechtes. Die Burgruine Scharfenstein spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte. Siegel und Wappen der Gemeinde sind identisch und zeigen neben dem Mainzer Doppelrad den Bergfried der Burg Scharfenstein. Dieses Wappenemblem wurde ca. 1420 als Gerichtssiegel benutzt. Der Erzbischof von Mainz ließ die Burg vor 1215 zum Schutz der Straße von Eltville über die Höhe erbauen. Zeitweise residierten die Erzbischöfe hier und stellten Urkunden aus.
Seit dem 16. Jahrhundert verfällt die Burg, nur der Bergfried ist noch erhalten. Heute befindet sich an der Burgruine ein Grillplatz.
Der Bergfried ist aus Sicherheitsgründen nicht für Jedermann geöffnet. Der Schlüssel und die Schutzhelme werden auf Antrag von der Gemeinde Kiedrich bereitgestellt: Die Benutzungsgebühr beträgt 15,00 Euro. Eine Kaution in Höhe von 100 Euro ist zu hinterlegen. Grundstätzlich ist der Bergfried während der Brutzeit der Vögel von Mitte März bis Mitte Juli für den Publikumsverkehr geschlossen.
Anträge / Formulare